Stellenangebote - mehr als ein Job

Sonderpädagog:in (m/w/d) gesucht

Wir suchen

eine:einen Sonderpädagog:in (m/w/d)

Fachrichtung beliebig

ab 18.08.2025

Umfang: 75% - 100%

 

Die Offene Schule Köln (OSK) ist eine inklusive Gesamtschule der Sekundarstufe I und II in privater Trägerschaft. An der OSK wird jedes Kind unabhängig von Elternhaus, Begabung oder Behinderung individuell gefördert und gefordert, damit es seinen eigenen Möglichkeiten entsprechend den jeweils bestmöglichen Schulabschluss erreichen kann.

Zurzeit besuchen 535 Schüler:innen unsere Gesamtschule, davon 395 Schüler:innen in der SEK I. Ca 25% unserer Schüler:innen haben einen nachgewiesenen sonderpädagogischen Förderbedarf.

Wir sind eine Teamschule. Zum Team der Lernbegleiter:innen gehören Sonderpädagog:innen, Lehrer:innen mit Lehrämtern für die Sekundarstufen I und II und weitere Inklusionsbegleiter:innen in jeder Lerngruppe.
Der Einsatz wird in einer jahrgangsübergreifenden, inklusiven Lerngruppe der Unterstufe (Jahrgänge 5-7) sein.

Es ist von Vorteil, wenn Sie folgende Kenntnisse mitbringen:

Grundsätzlich sind Bewerbungen aller sonderpädagogischen Fachrichtungen erwünscht.

Bevorzugt eingestellt werden Personen mit nachgewiesenen Erfahrungen in heterogenen Lerngruppen, insbesondere im Gemeinsamen Unterricht in der Integrierten Gesamtschule und schülerorientierten Unterrichtsformaten. Erfahrungen im Gemeinsamen Unterricht aus anderen Schulformen führen danach zur bevorzugten Einstellung.

Wünschenswert sind das Wissen und praktische Erfahrung in der Anwendung spezieller pädagogischer Systeme (z.B. Montessori, Jenaplan).

So sind wir

Als „Eine Schule für Alle“ schätzen wir Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir suchen eine Lehrkraft, die sich bei der Gestaltung unserer inklusiv arbeitenden Schule im Bereich der Sekundarstufe I engagieren möchte. Das Rahmenkonzept der Schule formuliert die Eckpunkte für die Zusammenarbeit mit den Schüler:innen und Eltern. Gleichzeitig legt es die pädagogische Grundausrichtung der Schule fest. Das Rahmenkonzept kann über das Sekretariat der Schule bezogen werden.

Das bieten wir unseren Lehrkräften bzw. Lernbegleitungen:

  • die Mitarbeit in einer Teamschule mit einzigartigem pädagogischem Konzept und einem breiten Verständnis von Inklusion mit einer neuen Lernkultur der Potentialentfaltung
  • Zugehörigkeit zu einem engagierten, kollegialen und zukunftsorientierten Team, dass Schule neu und zeitgemäß denkt
  • Vergütung in Anlehnung an TV-L
  • dienstlicher LapTop und Drucker
  • kleine Lerngruppen-Teams mit eigenem Büro
  • interne IT-Abteilung
  • Kopierkosten werden übernommen
  • Bike-Leasing, vergünstigte Mitgliedschaft bei Urban Sports, Kooperationen mit Kita-Trägern, JobTicket u.v.m.
  • vergünstigtes Mittagessen in der Mensa
  • Supervision im Lerngruppen-Team

 

Bitte übersenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopie der einschlägigen Zeugnisse) persönlich/vertraulich auf dem Postweg oder per E-Mail (bevorzugt) bis zum 09.05.2025 an die die Leitung der sonderpädagog. Förderung Frau Martina Salchow.

Das sind unsere Kontaktdaten:

OSK Offene Schule Köln gGmbH
z.Hd. Martina Salchow
Sürther Str. 199
50999 Köln

Bewerbung per Mail an: bewerbung(at)offene-schule-koeln.de

Infotelefon: 0 221 / 33 77 03 - 0



Schulsozialarbeiter:in (m/w/d) gesucht

 

Schulsozialarbeiter:in (m/w/d)

in Vollzeit

Die Schulsozialarbeit zielt auf eine Verbesserung des Lernumfeldes und der sozialen Integration der Schüler:innen.
Der:die Schulsozialarbeiter:in setzt das Konzept für die Schulsozialarbeit der OSK um und wirkt mit bei der stetigen Weiterentwicklung.
Der:die Sozialarbeiter:in soll die Schulleitung bei ihren Aufgaben sowie die Lehrkräfte im Rahmen der multiprofessionellen Zusammenarbeit in sozialpädagogischen Fragen im Lernumfeld Schule unterstützen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte sind hierbei:

  • Prävention und Früherkennung
  • Beratung und Unterstützung von Schüler:innen (einzelne und Gruppen) in Bezug auf sozialpädagogische Fragen
  • Beratung von Eltern in Bezug auf sozialpädagogische Fragen
  • Beratung und Unterstützung von pädagogischen Mitarbeiter:innen und Schulleitungen in Bezug auf sozialpädagogische Fragen
  • Informations- und Kooperationsleistungen mit und über Behörden, Institutionen und externe Hilfs- und Unterstützungsangeboten
  • Dokumentation der Arbeit nach fachlichen und administrativen Kriterien
  • Entwicklung eigener pädagogischer Angebote in Abstimmung mit der Schulleitung
  • Enge und kooperative Zusammenarbeit mit den Beratungslehrer:innen
  • regelmäßige Arbeitssitzungen: Regelmäßige Arbeitsbesprechungen mit Schulleitung, Teilnahme an zielgruppen- bzw. problembezogenen multiprofessionellen, Teamsitzungen, Mitwirkung in schulinternen Gremien und bei zielgruppenbezogenen Veranstaltungen, Periodische Teilnahme an themenbezogenen internen Sitzungen, Konferenzen und Mitarbeit in Arbeitsgruppen in Absprache mit der Schulleitung, Bei Bedarf Mitarbeit bei Elternzusammenkünften, Organisation von themenbezogenen Veranstaltungen aus dem Themenbereich der Schulsozialpädagogik

 

Das ist Ihr Profil:

Wir suchen eine Persönlichkeit mit erfolgreich abgeschlossenem Studium Sozialpädagogik (FH), Sozialarbeit (FH) oder Diplom-Pädagogik jeweils mit staatlicher Anerkennung und idealweise mit Berufserfahrung in der Schulsozialarbeit mit Schüler:innen der Sekundarstufe I und II.

Sie verfügen grundsätzlich über

  • ein hohes Maß an Lebensfreude und pädagogischem Optimismus.
  • hohe Kommunikations-, Planungs- und Organisationsfähigkeit.
  • Durchsetzungsvermögen.
  • sorgfältige, eigenverantwortliche, kooperative und Arbeitsweise.
  • hohe Flexibilität und hohe Belastbarkeit.
  • Kenntnisse der kommunalen Träger- und Netzwerklandschaft.
  • über Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit heterogenen und inklusiven Lerngruppen; insbesondere im Gemeinsamen Unterricht (idealerweise).

 

Wir bieten Ihnen:

  • die Mitarbeit in einer Teamschule mit einzigartigem pädagogischem Konzept und einem breiten Verständnis von Inklusion mit einer neuen Lernkultur der Potentialentfaltung
  • eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabenstellung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
  • Zugehörigkeit zu einem engagierten, kollegialen und zukunftsorientierten Team, dass Schule neu und zeitgemäß denkt
  • Vergütung in Anlehnung an TV-L S 15
  • dienstlicher LapTop und Drucker
  • interne IT-Abteilung
  • Kopier- und Materialkosten werden übernommen
  • vergünstigtes Mittagessen in der Mensa
  • Supervision im Team

 

Als „Eine Schule für Alle“ schätzen wir Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Sie möchten das Team der OSK dabei unterstützen, Unterricht und Schulleben aktiv weiterentwickeln? Sie sehen in (kulturellen) Differenzen Chancen und Möglichkeiten statt Probleme? Sie sehen Vielfalt und Einzigartigkeit als Bereicherung?

Dann möchten wir Sie kennenlernen: Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit allen aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, einschlägigen Zeugnissen) bevorzugt per mail bis zum 30.04.2025 an:

bewerbung(at)offene-schule-koeln.de

Offene Schule Köln gGmbH
z. Hd. Antje Hahn
Sürther Str. 199
50999 Köln

Tel.: 0221 / 33 77 03 - 305
Fax: 0221 / 33 77 03 - 299

Lernbegleitung (m/w/d) für Englisch und Musik (SEK II) gesucht

Wir suchen eine

Lernbegleitung (m/w/d) für

Musik SEK II

Zweitfach beliebig

ab 18.08.2025

Umfang: 100%

Die Offene Schule Köln (OSK) ist eine inklusive Gesamtschule der Sekundarstufe I und II in privater Trägerschaft. An der OSK wird jedes Kind unabhängig von Elternhaus, Begabung oder Behinderung individuell gefördert und gefordert, damit es seinen eigenen Möglichkeiten entsprechend den jeweils bestmöglichen Schulabschluss erreichen kann.

Zurzeit besuchen 538 Schüler:innen unsere Gesamtschule, davon 397 Schüler:innen in der SEK I.

Wir sind eine Teamschule. Zum Team der Lernbegleiter:innen gehören Sonderpädagog:innen, Lehrer:innen mit Lehrämtern für die Sekundarstufen I und II  und weitere Inklusionsbegleiter:innen in jeder Lerngruppe.

 

Das bieten wir unseren Lehrkräften bzw. Lernbegleitungen:

  • die Mitarbeit in einer Teamschule mit einzigartigem pädagogischem Konzept und einem breiten Verständnis von Inklusion mit einer neuen Lernkultur der Potentialentfaltung
  • Zugehörigkeit zu einem engagierten, kollegialen und zukunftsorientierten Team, dass Schule neu und zeitgemäß denkt
  • Vergütung in Anlehnung an TV-L
  • KVB DeutschlandTicket mit Zuzahlung vom Arbeitgeber, Urban Sports Vertrag mit Zuzahlung vom Arbeitgeber, Kindergartenplätze für Mitarbeiter:innenkinder, FahrradLeasing u.v.m.
  • dienstlicher LapTop und Drucker
  • kleine Lerngruppen-Teams mit eigenem Büro
  • interne IT-Abteilung
  • Kopierkosten werden übernommen
  • modernes neues Gebäude
  • Knaller - Mensa
  • regelmäßige Supervision im Lerngruppen-Team

 

Wie wir sind was wir erwarten

Als „Eine Schule für Alle“ schätzen wir Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir suchen eine Lehrkraft, die Interesse hat, gemeinsam mit Schüler:innen und Kolleg:innen die OSK Gesamtschule zu einer Schule der individuellen Potentialentfaltung weiterzuentwickeln.

Das Rahmenkonzept der Schule formuliert die Eckpunkte für die Zusammenarbeit mit den Schüler:innen und Eltern. Gleichzeitig legt es die pädagogische Grundausrichtung der Schule fest. Das Rahmenkonzept kann über das Sekretariat der Schule bezogen werden.

Bevorzugt eingestellt wird eine Lehrkraft mit Erfahrungen im Unterrichten von heterogenen Lerngruppen und mit offenen, schülerorientierten Unterrichtsformaten.

Hier finden Sie die Bewerbungsdetails

Die Stelle wird im Rahmen einer Vertretungsstelle für eine:n langfrsitig erkrankte:n Kolleg:en ausgeschrieben und ist vorerst bis zum Ende des Schuljahres 2025/2026 befristet. Eine Weiterbeschäftigung darüber hinaus wid angestrebt.

Die Einstellung erfolgt in einem Beschäftigungsverhältnis in Anlehnung an den TV-L.

Bitte übersenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopie der einschlägigen Zeugnisse) persönlich/vertraulich auf dem Postweg oder per E-Mail bis zum 05.05.2025 an die Schulleitung Dagmar Hausmann.

Per Mail an: bewerbung(at)offene-schule-koeln.de

per Post an:

OSK Offene Schule Köln gGmbH
Schulleitung Gesamtschule
z. Hd. Dagmar Hausmann
Sürther Straße 199
50999 Köln

Info-Telefon: 0221 / 33 77 03 - 0

Lernbegleitung (m/w/d) für Mathematik SEK I gesucht

 

Wir suchen eine Lernbegleitung (m/w/d) für

Mathematik SEK I

im Umfang einer vollen Stelle

ab 25.08.2025

Wen wir suchen

Wir suchen eine Lernbegleitung (m/w/d) für Mathematik SEK I. Die Stelle ist gem. Einstellungserlass geöffnet für

- Lehramt für Primarstufe und dem Lehramt an Grundschulen,

- Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen, 

- dem Lehramt für die Sekundarstufe II sowie

- dem Lehramt an Berufskollegs.

Während der Tätigkeit an der Schule besteht die Möglichkeit, die Lehramtsbefähigung für Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen gemäß § 20 Abs. 9 LABG vom 12. Mai 2009 zu erwerben. Mit erfolgreichem Abschluss der Maßnahme werden die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für ein Beamtenverhältnis auf Probe geschaffen.

Die Einstellung erfolgt als Beschäftigungsverhältnis in Anlehnung an TV-L und wird zu Beginn auf 1 Jahr befristet. Eine Dauerbeschäftigung ist aber angestrebt.

Bevorzugt eingestellt werden Personen mit nachgewiesenen Erfahrungen in heterogenen Lerngruppen; insbesondere im gemeinsamen Unterricht in der integrierten Gesamtschule. Erfahrungen im gemeinsamen Unterricht aus anderen Schulformen führen danach zur bevorzugten Einstellung. Ein gleichrangig zu bewertendes Einstellungskriterium stellt ein Montessori-Diplom oder eine vergleichbare Qualifikation dar.

Wir suchen eine Lehrkraft, die Interesse hat, gemeinsam mit Schüler:innen und Kolleg:innen die OSK zu einer Schule der individuellen Potentialentfaltung weiterzuentwickeln.

 

Das sind die fachlichen Voraussetzungen

Voraussetzung ist ein Abschluss mit Lehrbefähigung in Mathematik und einer der oben genannten Laufbahnen. Quereinsteiger sind auch willkommen, müssen aber eine pädagogische Qualifizierungsmaßnahme durchlaufen.

 

Das bieten wir

  • die Mitarbeit in einer Teamschule mit einzigartigem pädagogischem Konzept und einem breiten Verständnis von Inklusion mit einer neuen Lernkultur der Potentialentfaltung
  • eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabenstellung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
  • Zugehörigkeit zu einem engagierten, kollegialen und zukunftsorientierten Team, dass Schule neu und zeitgemäß denkt
  • Vergütung in Anlehnung an TV-L
  • dienstlicher LapTop und Drucker
  • kleine Lerngruppen-Teams mit eigenem Büro
  • interne IT-Abteilung
  • Kopierkosten werden übernommen
  • vergünstigtes Mittagessen in der Mensa
  • Supervision im Lerngruppen-Team
  • JobTicket als DeutschlandTicket, Zuzahlung zu Urban Sports, BusinessBike... u.v.m.

 

So sind wir

Als „Eine Schule für Alle“ schätzen wir Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir erwarten die Bereitschaft zur engagierten Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team, das eine Schule neu aufbaut. Das Rahmenkonzept der Schule formuliert die Eckpunkte für die Zusammenarbeit mit den Schüler:innen und Eltern. Gleichzeitig legt es die pädagogische Grundausrichtung der Schule fest. Das Rahmenkonzept kann über das Sekretariat der Schule bezogen werden.

Bitte übersenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopie der einschlägigen Zeugnisse) persönlich/vertraulich auf dem Postweg oder per E-Mail (bevorzugt) bis zum 30.04.2025 an: bewerbung(at)offene-schule-koeln.de

 

Offene Schule Köln
z. Hd. Schulleitung Dagmar Hausmann
Sürther Str. 199

50999 Köln

per Mail an: bewerbung(at)offene-schule-koeln.de

Info-Telefon: 0221 / 33 77 03 - 0

 

 

Lernbegleitung für Religion (m/w/d) gesucht

 

Wir suchen

eine Lernbegleitung (m/w/d) für 

ev. oder kath. Religion SEK II

ab 12.08.2024

Umfang vorerst 50%

 

Die OSK gGmbH ist eine gemeinwohlorientierte und lernende Organisation, die in einem gesunden Entwicklungsumfeld der Vielfalt die Förderung und Entfaltung der Potenziale aller Menschen mit dem Ziel begleitet, Innovation und Zukunftsfähigkeit zu ermöglichen.

Sie ist Trägerin der Offenen Schule Köln Grundschule, der Offenen Schule Köln Gesamtschule, der OSK Inklusionsbegleitung, des Jugendzentrums LOFT 99, des Café Blaupause und des OSK Innovationlab.

Unsere Offene Schule Köln Gesamtschule ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule in Form einer inklusiven Gesamtschule der Sekundarstufe I und II. Hier wird jedes Kind unabhängig von Elternhaus, Begabung oder Behinderung individuell gefördert und gefordert, damit es seinen eigenen Möglichkeiten entsprechend den jeweils bestmöglichen Schulabschlusses erreichen kann. Zurzeit besuchen 533 Schüler:innen unsere Gesamtschule, davon 389 Schüler:innen in der SEK I.
Ca. 25% unserer Schüler:innen haben einen nachgewiesenen sonderpädagogischen Förderbedarf.

Das bieten wir

  • die Mitarbeit in einer Teamschule mit einzigartigem pädagogischem Konzept und einem breiten Verständnis von Inklusion mit einer neuen Lernkultur der Potentialentfaltung
  • eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabenstellung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
  • Zugehörigkeit zu einem engagierten, kollegialen und zukunftsorientierten Team, dass Schule neu und zeitgemäß denkt
  • Vergütung in Anlehnung an TV-L
  • dienstlicher Laptop und Drucker
  • kleine Lerngruppen-Teams mit eigenem Büro
  • interne IT-Abteilung
  • Kopierkosten werden übernommen
  • kostenlose Getränke
  • vergünstigtes Mittagessen in der Mensa
  • Supervision im Lerngruppen-Team

 

So sind wir & das erwarten wir

Bevorzugt eingestellt wird eine Lehrkraft mit Erfahrungen im Unterrichten von heterogenen Lerngruppen und mit offenen, schülerorientierten Unterrichtsformaten.

Als „Eine Schule für Alle“ schätzen wir Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir erwarten die Bereitschaft zur engagierten Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team. Das Rahmenkonzept der Schule formuliert die Eckpunkte für die Zusammenarbeit mit den Schüler:innen und Eltern. Gleichzeitig legt es die pädagogische Grundausrichtung der Schule fest. Das Rahmenkonzept kann über das Sekretariat der Schule bezogen werden.

 

Hier finden Sie die Bewerbungsdetails

Die Stelle ist für Lehrkräfte mit einem berufsbildenden Lehramt mit allgemeinen Unterrichtsfächern geöffnet, die an den Schulformen Gymnasium, Gesamtschule und Weiterbildungskolleg unterichtet werden (Nr. 2.4.2 des aktuellen Einstellungserlasses). Berufsbezogene Fächer des Berufskollegs sind nicht zugelassen.

Es handelt sich bei der Stelle um eine unbefristete Stelle, die dauerhaft besetzt werden soll. Die Einstellung erfolgt im ersten Jahr dennoch befristet in einem Beschäftigungsverhältnis in Anlehnung an den TV-L. Eine Verbeamtung ist derzeit nicht möglich.

Bitte übersenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopie der einschlägigen Zeugnisse) persönlich/vertraulich auf dem Postweg oder per E-Mail (bevorzugt) bis zum 21.06.2024 an die Schulleitung Frau Dagmar Hausmann.

per Post:

Offene Schule Köln
Dagmar Hausmann
Sürther Strasse 199
50999 Köln

per Mail an: bewerbung(at)offene-schule-koeln.de

Info-Telefon: 0221/33 77 03-0